Stadtentwicklung Bad Godesberg Nord
(03.01.2017) Schon länger beobachten wir die Entwicklungen in Bad Godesberg Nord. Das Gebiet besteht zum Teil aus Wohnbebauung, zum Teil aus Gewerbeflächen. Im umrissenen Gebiet liegt eine Grundschule (Michaelschule), mehrere Kinderbetreuungsstätten, eine Katholische Kirche, mehrere Moschee- und Kulturvereine, die Lagerhallen mehrerer Karnevalsvereine, eine erhebliche Brachfläche (Haribo-Gelände an der Friesdorfer Straße), das Eisenwerk Stolle, die Firma Boge (geplant ist hier die Verlagerung der Produktion), die Industriebrache der Firma Rema, ein Sportplatz, zwei Tankstellen (Aral, Betriebstankstelle der Spedition Düren) sowie mehrere Autoinstandsetzungsbetriebe mit Lackierereien. In diesem Gebiet ist eine Dynamik entstanden, die stadtplanerisch gelenkt werden sollte. Deshalb fordern wir von der Stadtverwaltung ein räumliches, bauliches, soziales und verkehrliches Stadtentwicklungskonzept für Bad Godesberg Nord. Zur Realisierung soll die Stadt dabei auch für solche Zwecke zu Verfügung stehende Fördermittel des Landes sowie des Bundes in Anspruch nehmen.
Bad Godesberg: Wo willst du hin?
(03.11.2016) Im Dialog mit MdL Dr. Joachim Stamp
Am 3. November 2016 heißt es um 19:30 in der Stadthalle in einer für alle Bürgerinnen und Bürger offenen Veranstaltung: Bad Godesberg, wo willst Du hin? Dr. Joachim Stamp, Mitglied des Bonner Stadtrates, Mitglied des Landtags und Integrationspolitischer Sprecher der FDP-Landtagsfraktion sucht den konstruktiven Dialog.
Die Bad Godesberger Freien Demokraten haben eine Reihe von bedeutsamen Konzepten entwickelt und arbeiten konsequent an deren Umsetzung. Die Negativentwicklungen im Stadtbezirk und der damit einhergehende regionale, nationale und internationale Imageverlust sollen gestoppt und der Stadtbezirk mit seiner Vielzahl von attraktiven Lebensbedingungen soll wieder in neuem Glanz erstrahlen. Als wesentliche Treiber setzt die FDP dabei auf die Errichtung eines Erweiterungscampus für Uni und Hochschulen, die touristische Aufwertung des Wahrzeichens von Bad Godesberg, der Godesburg, eine Aufwertung und Belebung der Bad Godesberger Innenstadt, Hochwasserschutz am Godesberger Bach, insbesondere nach den dramatischen Ereignissen des Juni 2016, sowie Sicherheit und Sauberkeit.
Die Freien Demokraten laden alle Bürgerinnen und Bürger ein, sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten aktiv an der Gestaltung der Zukunft zu beteiligen. Diese Einladung geht auch an die anderen demokratischen Parteien., den Schulterschluss zu suchen und die Schaufensterpolitik in der Bezirksvertretung aufzugeben. Beklagenswerte Zustände sind lange genug aufgezählt und katalogisiert worden. Jetzt geht es darum, die Dinge in die Hand zu nehmen und an deren Umsetzung zu arbeiten. Genau diesen Weg der Aktivierung beschreiten die Freien Demokraten bereits, indem sie mit hohem persönlichen und zeitlichen Einsatz mit den wichtigen Akteuren reden, für Entscheidungen zu Gunsten Bad Godesbergs werben. Angesichts der angespannten finanziellen Situation der Stadt wird privatwirtschaftliches und ehrenamtliches Engagement von Bürgerinnen und Bürgern unumgänglich sein. Auch die Stadtverwaltung ist gefordert, neue Wege zu beschreiten und z.B. aus ihrem Personalbestand eine geeignete Person als Innenstadtmanager zu hundert Prozent für Bad Godesberg abzustellen. Die alles lähmenden Haltungen des „sollen doch die anderen machen“, „schuld sind immer die anderen“ sowie des Sankt Florian Prinzips müssen durch anpacken ersetzt werden.