Unsere nächsten Termine
Aktuelles
Einsteigerleitfaden
Personen
Liberaler Treff
Arbeitskreise
Aus der Bezirksvertretung
Der Ortsverband Bonn hat derzeit drei Arbeitskreise zu verschiedenen Themen etabliert. Sie sollen die inhaltliche Arbeit im Ortsverband unterstützen. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen, in den Arbeitskreisen mitzuwirken. Sprechen Sie den Vorstand bei Interesse einfach an.
Falls Sie Mitglied sind und selbst zu einem Thema einen Arbeitskreis gründen möchten, wenden Sie sich bitte an den Vorstand. Kommen Sie zu einer Vorstandssitzung und stellen Sie Ihre Idee vor. Wenn der Vorstand Ihrem Vorschlag zustimmt, gilt es Mitstreiter zu finden, die das Thema mit Ihnen bearbeiten möchten. Dazu werden alle Mitglieder des FDP Ortsverbandes Bonns kontaktiert. Anschließend organisieren Sie Treffen mit dem neu gegründeten Arbeitskreis, in denen Sie beispielsweise einen Antrag erarbeiten oder einen Liberalen Treff thematisch vorbereiten.
Arbeitskreis Ethik in der Wirtschaft
Der Arbeitskreis beschäftigt sich mit einem Thema, das aus Sicht der Teilnehmer insbesondere in der Wahrnehmung der Positionen der FDP oft viel zu kurz kommt: Freiheit ist – auch in der Wirtschaft – immer zwingend und unmittelbar mit Verantwortung verbunden. Zuerst hat der Arbeitskreis einen Antrag zum Thema Vergütung von Führungskräften erarbeitet und wendet sich nun dem Thema Nachhaltigkeit zu.
Der Ortsverband Bonn hat einen Antrag zur Vergütung von Führungskräften in der Wirtschaft beim Kreisparteitag in März 2018 eingebracht. Erarbeitet wurde der Antrag vom Arbeitskreis “Ethik in der Wirtschaft” des OV Bonn. Der Antrag folgt dem Grundsatz, dass Freiheit mit Verantwortung verbunden ist.
Antrag Ethik in der Wirtschaft März 2018
Koordinator: Jürgen Scholz
Arbeitskreis Stadtmobilität
Mobilität bedeutet Freiheit! In diesem Sinne hat sich der Arbeitskreis zur Aufgabe gemacht Projekte zu erarbeiten, die eine zukunftsorientierte, schnelle und bequeme Mobilität gewährleisten. Wir setzen dabei insbesondere auf die Verknüpfung von verschiedenen Verkehrsträgern. Leitender Gedanke ist stets eine ideologiefreie Verkehrspolitik, die niemandem die Nutzung eines bestimmten Verkehrsträgers vorschreibt oder untersagt, sondern vielmehr für alle Verkehrsträger die notwendigen Rahmenbedingungen schafft und die Wahl des Verkehrsmittels den Bürgerinnen und Bürgern überlässt.
Anfrage und Antrag in der Bezirksvertretung: Erste Initiativen des Arbeitskreises Fahrradfahren!
Liberaler Treff im Juli 2019: Liberale Vorstellungen für den Bonner Radverkehr
FDP Arbeitskreis besichtigt Cargobike-Zustellung (Oktober 2019)
Koordinator: Alessandro Balan
Arbeitskreis Spielflächen in Bonn
Ob im Baumschulwäldchen, in der Rheinaue oder auf der Waldau, in Bonn sind in einzelnen Stadtteilen in den letzten Jahren repräsentative neue Spielplätze entstanden. An einigen anderen Stellen fristen diese allerdings ein Schattendasein. Grünpflege und Sauberkeit werden dort vernachlässigt. Für die Betreuung sind mehrere Ämter in der Verwaltung verantwortlich, die Zuständigkeiten oft undurchsichtig. Es mangelt weniger an Gestaltungswillen als an Umsetzungskraft.
Unser Arbeitskreis setzt sich für integrative, generationsübergreifende und ansprechende Spielflächen in der Bundesstadt Bonn ein. Wir möchten dabei das bürgerschaftliche Engagement von Spielplatzpaten, Vereinen und Initiativen sowie die Schaffung effektiver Strukturen in Planung und Bestandspflege fördern.
Während der Corona-Pandemie werden Spielplätze zu einem der wenigen Orte, an denen Kinder ihr Recht auf Spielen und freie Entfaltung ausüben können. Wir wollen diese Orte der Begegnung auch für Eltern und Großeltern für die Zukunft qualitativ ausbauen. Auch die sich abzeichnende Transformation der Innenstädte erfordert Planungsentscheidungen, die dem dort wachsenden Bedarf nach echtem Erlebnisraum mit hoher Aufenthaltsqualität für alle Altersklassen schon heute Rechnung tragen.
Ihre Anregungen und Vorschläge zu Spiel- und Freizeitflächen in Bonn sind sehr willkommen.
Koordinator: Sebastian Kempka
Arbeitskreis Energiepolitik und Nachhaltigkeit
Der Arbeitskreis beschäftigt sich vorrangig mit dem europäischen CO2-Zertifikatehandel. Dabei sollen die verschiedenen Akteure, die ein hervorgehobenes Interesse an diesem Thema haben (Forschung, Verbände und Wirtschaft), beleuchtet werden. Weitere Themen, die sich dem CO2-Zertifikatehandel anschließen, sind alternative Technologien und der Netzumbau.
Liberaler Treff September 2018: Wettbewerbsfähiges Klima